Partnerstadt

Copyright © swisttal-buschhoven

Banner

Informationen über die Partnerstadt von Swisttal Buschhoven

Geographie und Allgemeines

 

Die Stadt liegt an der nordfanzösichen Grenze;

12 km nordwestlich von Lille,

Foto

6 km von Belgien. Der Kanal Deûle durchfließt Quesnoy sur Deûle und ist heute noch ein bedeutender Transportkanal für Nordfrankreich. Die Stad Quesnoy sur Deûle steht heute in einem grünen und ruhigen Rahmen.

Des weiteren machen 50 landwirtschaftliche Betriebe über 77% der Gesamtfläche aus.

Sie zählt zur Stadtgemeinde Lille Metropole und ist Kantonhauptort.

 

 

Hier gibt es jeden Monat eine aktuelle Luftaufnahme von Quesnoy sur Deule

 

Ein bisschen Geschichte:

 

Der Name Quesnoy sur Deûle bedeutet: Ort mit Fichten bepflanzt.

 

 

Die erste amtliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der

Ursprung der Stadt liegt bereits in der Antike, wo bereits ein Durchgangsverkehr

aufgrund der Deûle verzeichnet ist. Die Brücke, sowie die Schleuse, die bereits im

13. Jahrhundert erwähnt wurde, steht in der Geschichte der Stadt häufig im

Mittelpunkt, 1781 wurde in der Stadt Anlegestellen erbaut und 1784 wurde eine neue Passagierbrücke mit Zahleneinrichtung errichtet.

 

Damals zählte die Gemeinde an die 4000 Einwohner und es passierten annähernd 2400 Schiffe pro Jahr - heute zählt

die Stadt 6500 Einwohner und 18.000 Schiffe passierten im Jahr Quesnoy sur Deûle.

1991 wurden Uferspazierpfade und eine Wassersportstation angelegt. Zum Jahre 2000 konnte ein sehenswertes Glockenspiel im Rathausturm eingeweiht

werden.

 

 

Partnerschaft mit Buschhoven

 

Foto

Nach zwei Jahrzehnten privater Kontakte mit dem Sportverein Hertha Buschhoven

und dem Spielmannszug der F.F. Buschhoven externer Link

wurden am 6. Oktober 1990 in Quesnoy sur Deule, in einem feierlichen Festakt im Rathaus, die Partnerschafturkunden von den Bürgermeistern Wilfried Hein (Swisttal) und dem Bürgermeister Lefebvre aus Quesnoy unterzeichnet. Mit zu den Paten der Verschwisterung gehörte auch der deutsche Generalkonsul in Lille, Franz-Walter Pyroth der u. a. die besten Grüße und Wünsche des damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl überbrachte.

Die französichen Gastgeber scheuten weder Anstrengungen noch Kosten, um diese Städtepartnerschaft stilvoll und trotzdem volkstümlich zu vollziehen.

 

Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Quesnoy- sur Deûle und Swisttal e. V.

 

LogoDer Verein wurde im 2007 gegründet .

Er möchte die über 30 jährigen Beziehungen zwischen den Gemeinden weiter entwickeln.

 

 

Homepage: http://www.swisttal-quesnoy.de externer Link

 

 

Gewerbe :

 

Die wirtschaftliche Aktivität verteilt sich auf 110 Handwerks- und Handelsbetriebe.

folgende Wirtschaftsbereiche sind vertreten:

1 Leinenhandel, Transportunternehmen, öffentliche Bauunternehmen, 1 Stahl-

Unternehmen, Bauhandel, Papierrecycling, Kartoffelanbau, Supermarkt usw.

früher waren Wirtschaftsbereiche wie: Leinenanbau, Spinnerei, färberei.

Brauereien, Zuckerfabrik, Tabakverarbeitungsfabrik, Gerberei, Ölmühlen,

Nagelschmiede und Leinenkämmerei angesiedelt.

 

60 Freizeit und Interessenvereine :

Orchester, Chor, Tennis, deutsch-französicher Partnerschaftsverein usw.

 

Veranstaltungen:

 

Einmal jährlich findet ein Wasserfest unter 8 an der Deûle liegenden Städte statt.

Für die vielzähligen Vereins- und Interessenveranstaltungen, sowie Kulturprogramme, wenden Sie sich bitte direkt an das Rathaus

 

Kontakte:

 

für weitere Fragen oder Kontaktadressen wender Sie sich bitte an das Rathaus oder den Partnerschaftaustausch Verein Les amis de Swisttal-Buschhoven"

 

Adresse :

 

Mairie de Quesnoy sur Deûle

Place Général de Gaulle F- 59890 Quesnoy sur Deûle

Tel: 0033-320631188

Fax: 0033-32039819

 

Internet : http://www.ville-quesnoysurdeule.fr/ externer Link

 

© buschhoven-info.de